Herzlich Willkommen beim BUND Herford!

Kreisgruppe Herford

Herzlich Willkommen beim BUND Herford!

Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns einmal reinschauen! Der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) ist einer der ältesten und aktivsten Naturschutzverbände im Kreis Herford. Unsere Aufgabe ist die Erhaltung von Natur und Umwelt, ohne die wir keine Lebensqualität und Zufriedenheit spüren würden. Der BUND Herford fragt nach, mischt sich ein, unterbreitet Vorschläge oder zeigt Alternativen auf, legt den Finger in die Wunde - damit das Leben noch lebenswert bleibt!

Wir suchen DICH!

Mach deinen Bundesfreiwilligendienst beim BUND Herford

Du machst dieses Jahr deinen Schulabschluss oder beendest dein Studium und möchtest dich, bevor es beruflich weiter geht, ökologisch engagieren? 

Du willst nach der Q1 die Schule verlassen und Fachabitur machen?

Du bist engagiert und kannst eigenverantwortlich arbeiten?

Dann bewirb dich jetzt bei uns für einen Bundesfreiwilligendienst.

Was sind deine Aufgabenbereiche?

Die Aufgaben sind vielfältig von praktischen Tätigkeiten beim Kopfweidenschnitt, Bau von Nistkästen, Kartierung von Vögeln und Fledermäusen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Infoständen, Pflege von Fledermäusen, Betreuung von Kinder- oder Jugendgruppen, Durchführung von Exkursionen, bis zu Arbeiten am PC wie Mitgliederverwaltung, Erstellung von Pressemitteilungen, Erstellung von Flyern und Plakaten  u.v.m.

Die Tätigkeitsfelder werden mit dir je nach deinen  Interessen und Fähigkeiten zusammen festgelegt.

Dein Taschengeld beträgt 300 Euro pro Monat und es wird ein Dienst-E-Bike gestellt.

 

Was müsst du mitbringen?

Du musst zuverlässig, engagiert und vor allem eigenständig arbeiten können und Interesse an Umwelt und Naturschutz haben.

 


 

Petition: Zigarettenkippen und -asche

Zigarettenstummel und ihre Asche sind schwerbelasteter Müll, der nicht in den regulären Hausmüll gehört.

Petition unterschreiben!

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Werden Sie aktiv für eine bessere Welt

Unterschriftenaktion: Zukunft sinnvoll planen - keine neuen Autobahnen

Will Deutschland die Klimakrise eindämmen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden. Verkehrsminister Wissing hält jedoch an dem Plan fest, hunderte Kilometer neue Autobahnen zu bauen und damit Deutschlands Klimaziel dauerhaft zu verfehlen.

Der Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen zerstört Wälder, Moore und Wiesen, schadet dem Klima, belastet das Grundwasser und bringt Lärm und Abgase in bislang unberührte Natur. Die Kosten für die neuen Betonschneisen gehen in die Milliarden, während marode Straßen zerbröseln, weil das Geld für die Sanierung fehlt. Neue Fernstraßen lösen keine Verkehrsprobleme, sondern steigern das Verkehrsaufkommen und verschärfen die globale Klimakrise.  

So sieht keine sinnvolle Planung für die Zukunft aus: Fordern Sie Verkehrsminister Wissing jetzt mit Ihrer Nachricht auf, den Bau neuer Autobahnen zu stoppen!

Jetzt Protest-Mail senden

 


 

BUND und andere Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen verlassen den sogenannten Bahn-Dialog

Durch die 31 Minuten - Festlegung ist ein offener Planungsprozess nicht mehr möglich

Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände OWL/ Niedersachsen

Pressemitteilung

Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld vor die Wand gefahren

Naturschutzverbände verlassen unter Protest das Dialogplenum der Bahn

1.2.2023 | Mit der Vorfestlegung einer Fahrzeit von 31 Minuten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird eine Vorentscheidung für eine ICE-Schnellbahntrasse getroffen, auf der Züge mit 300 h/km verkehren können. Ein naturschonender und klimafreundlicher Ausbau der Bestandstrecke sei damit faktisch vom Tisch, so die Naturschutzverbände aus OWL und Südniedersachsen. Die Verbände sind schockiert über diese Entscheidung und haben deshalb am Dienstag das „Dialogplenum“ der Bahn unter Protest verlassen. Diesen Schritt haben auch die Vertreter*innen der Bürgerinitiativen, der Landwirtschaft, mehrere Landräte, Bürgermeister und mehrere Bundestagsabgeordnete gemacht.

Absolut nicht nachvollziehbar ist aus Sicht der Naturschutzverbände, dass diese Vorentscheidung schon zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem mit dem Vergleich der verschiedenen Trassenvarianten überhaupt erst begonnen wird. Denn im Plenum werden derzeit noch die Bewertungskriterien für den Variantenvergleich erörtert. Anstatt den Dialog offen fortzuführen und möglichst mit einem Konsens abzuschließen, erfolgt jetzt eine Vorfestlegung auf eine Neubaustrecke, die quer durch die freie Landschaft verläuft. Dies hätte eine Durchtunnelung des Wesergebirges oder eine Zerschneidung des Naturschutzgebietes Bückeburger Niederung zur Folge. Eine solche Neubaustrecke würde in unserer Region Schutzgebiete durchschneiden und überbauen, viele Hektar wertvoller Böden versiegeln. Sie wäre mit erheblichen Schäden für die Land- und Wasserwirtschaft verbunden, zudem extrem teuer und erst nach 2040 zu verwirklichen. Weiterhin könnten auch mit einer solchen Neubaustrecke die Vorgaben des Taktfahrplans des Bundesverkehrsministeriums nur dann erreicht werden, wenn auch die Bahnstrecke Bielefeld – Hamm für 300 km/h vollständig auf und neben der Bestandstrasse neu gebaut würde.

Die erfolgte Vorfestlegung düpiert aus Sicht der Verbände die Beteiligten im Plenum, die sich seit über einem Jahr überwiegend ehrenamtlich in diesen Dialogprozess einbringen. Das Vorgehen habe aber offenbar Methode, sei vergleichbar mit dem von der Bahn einseitig aufgekündigten „Alpha-E-Kompromiss“ für den Ausbau der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Hier ist mit einem Federstrich jahrelange Verhandlungsarbeit zunichte gemacht worden.

Die Naturschutzverbände sehen keinen Sinn in einem Pseudo-Beteiligungsverfahren, dessen Ergebnis in keiner Weise offen ist. Durch die Vorfestlegung auf eine neu zu bauende „31-Minuten-Trasse“ hätten Verkehrsministerium und Bahn einen enormen Vertrauensschaden bei den Beteiligten des Plenums erzeugt und sich als Verhandlungspartner diskreditiert. Die Naturschutzverbände wollen sich weiter für einen klimafreundlichen und naturschonenden Bahnausbau und leistungsfähige Bahnnetze einsetzen. In diesem Sinne sind sie weiterhin an einem offenen und ehrlichen Dialog interessiert und bieten der Bahn dazu Gespräche an.

Ansprechpartner*innen

Niedersachsen:

Eva von Löbbecke Tel. 0172-5155198

Ostwestfalen -Lippe

Jürgen Birtsch Tel. 0157-70597640

 

Bezirkskonferenz Naturschutz OWL, BUND NRW, BUND Landesverband Niedersachsen, BUND Kreis Lippe, BUND Ortsgruppe Wunstorf, BUND Region Hannover, BUND Bielefeld,  BUND Kreis Minden-Lübbecke, BUND Hameln Pyrmont, BUND Kreis Herford, BUND Regionalgruppe OWL, NABU LV Niedersachsen, NABU Kreis Minden-Lübbecke, NABU Kreisverband Lippe, NABU-Gruppe Rinteln, Naturschutzverband Niedersachsen, Förderverein Bückeburger Niederung, Lippischer Heimatbund Detmold (Fachstelle Umweltschutz und Landschaftspflege),Naturwissenschaftlicher Verein Bielefeld und Umgegend, Naturschutzbeiratsvorsitzender Kreis Herford

Termine

Kreisgruppe Herford

 

Im Appelgarten 1
32049 Herford
Tel.: 0170 76 190 35
E-Mail: bund.herford@bund.net

 

Termine

Nähres unter Exkursionen & Vorträge

März/April 2022    

Abendliche Amphibien-Exkursion im März oder April

Sa 15.04.2023         

EmsRadtour mit Vogelbeobachtung in den Rieselfeldern Münster

So 23.04.2023         

Herforder Bäume im zartgrünen April

Fr 28.04.2023          

Kräuter zum „Genießen und Genesen“

Fr 12.05.2023          

Fledermausexkursion im Aawiesenpark

So 14.05.2023         

Frühexkursion rund um die Ulenburg

Fr 26.05.2023          

Kräuter zum „Genießen und Genesen“

Sa 20.05.2023         

Vogelexkursion um den Dümmer und das Ochsenmoor

Sa 17.06.2023         

Fahrrad-Naturtour durch den Herforder Nord-Osten

So 18.06.2023         

Rundgang durch das NSG Füllenbruch

Sa 24.06.2023         

Fahrradtour durch das Werretal, Löhne und Kirchlengern

So 25.06.2023        

Spürnasen in der Natur – Mit allen Sinnen in Bewegung

Mi 30.08.2023        

Beobachtung von Fledermäusen

Mi 04.- 05.10.2023

Streuobstwiese – Pflege und Ökologie

Sa 14.10.2023

Führung zur Herbstbalz des Uhus – Audienz beim König der Nacht

So 22.10.2023

Herforder Herbstfarben - Stadtführung zu Herfords Bäumen

Sa 04.11.2023

Radtour durch die Weserniederung zur Kranichbeobachtung im Uchter Moor